Auf dieser Seite haben wir eine Übersicht von ausgewählten Reiseführern über Finnland zusammengestellt. In der Aufstellung finden sich die Bücher der bekanntesten Reisebuchverlage mit einem Linkhinweis zur Buchbestellung bei amazon.de. Hier gibt es noch Hinweise zu weiteren Büchershops.
Übersicht ausgewählter Reiseführer
Reiseführer | Verlag |
Baedeker Reiseführer Finnland, Ausgabe 2019 | Baedeker Verlag |
Iwanowski Reiseführer Finnland, Ausgabe 2017 | Iwanowski Verlag |
DuMont direkt Reiseführer Helsinki, Ausgabe 2018 | DuMont Reiseverlag |
DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Finnland, Ausgabe 2020 | DuMont Reiseverlag |
Reise Know-How Skandinavien- Norden, Ausgabe 2018 | Reise Know-How Verlag |
Reise Know-How KulturSchock Finnland, Ausgabe 2010 | Reise Know-How Verlag |
Reise Know-How CityTrip Helsinki, Ausgabe 2019 | Reise Know-How Verlag |
Trescher Reiseführer Finnland, Ausgabe 2018 | Trescher Verlag |
Marco Polo Reiseführer Finnland, Ausgabe 2018 | MairDuMont Verlag |
Go Vista City Guide Helsinki, Ausgabe 2019 | Vista Point Verlag |
Finnland – Polyglott on tour , Ausgabe 2019 | Polyglott Verlag |
Mit dem Wohnmobil nach Finnland, Ausgabe 2016 | Womo Verlag |
Gebrauchsanweisung für Finnland, Ausgabe 2014 | Piper Verlag |
Informationen zu einigen Verlagen gibt es im Beitrag Reisebuchverlage
Anzeige
„Der Tango ist in zwei Ländern der Welt zu Hause: in Argentinien und – was nur wenige wissen – in Finnland. Im kühlen Norden ist er aber besonders populär, denn mit seiner Melancholie trifft er die finnische Volksseele wie kein anderer Musikstil. Der Nordosten Finnlands ist das Revier der Braunbären. In der Nähe von Kuusamo kann man mit einem Guide auf Bärenjagd gehen – geschossen werden allerdings nur Fotos. Mit der Kamera im Anschlag wartet man auf das Tier, für das die finnische Sprache 200 Begriffe kennt. Gönnen Sie sich dieses Kribbeln! Niemand wird je diesen Magischen Moment vergessen.“
Quelle: Baedeker Verlag
Aktuelle Ausgabe 2019, Taschenbuch, 422 Seiten
Autoren: Rasso Knoller
„Finnland, das “Land der Tausend Seen“, lässt Urlauber von seiner Weite, der ursprünglichen Natur und der Stille schwärmen. Ein Eindruck, der süchtig macht, weshalb Finnland-Urlauber oft zu „Wiederholungstätern“ werden. Erst wer selbst einmal an einem finnischen Gewässer gestanden und dessen Widerspiegelung des Lichts erfahren, die unendliche Ruhe „gehört“ hat und sich eins mit der Natur fühlt, der kennt Finnland und weiß, warum er hierhergekommen ist. Die Wiesen und Felder des Südens, die Sandstrände am Bottnischen Meerbusen, die unzähligen Schären der Åland-Inseln, all das erschlägt einen nicht mit Eindrücken, reizt aber immer zum Bleiben und zum Wiederkommen. Neben den landschaftlichen Highlights locken Städte wie Helsinki, Turku oder Vaasa mit ihrer interessanten Geschichte. Alte Feldstein- und Holzkirchen, ansprechende moderne Bauten, dazu eine lebhafte Musik- und Festivalszene sorgen für spannende Kontrastpunkte zum Naturerlebnis. Sportinteressierte finden hier eine Fülle an Outdoor-Aktivitäten.“
Quelle: Iwanowski Reisebuchverlag
Aktuelle Ausgabe 2017, Taschenbuch, 528 Seiten
Autoren: Dirk Kruse-Etzbach, Judith Rixen
„Mit den 15 »Direkt-Kapiteln« des Reiseführers von Ulrich Quack und Judith Rixen können Sie sich zwanglos unter die Helsinkier mischen, direkt in das Stadtleben eintauchen und die Highlights und Hotspots kennenlernen: alte Arbeiterquartiere und neue Trendviertel, Jugendstil und moderne Architektur, Senatsplatz und Esplanade, bunte Märkte oder spannende Museen. In eigenen Kapiteln erfahren Sie, wo es sich in fremden Betten gut schläft, wo Sie glücklich satt werden, wohin die Helsinkier zum Stöbern und Entdecken gehen und wohin es sie zieht, wenn die Nacht beginnt.“
Quelle: DuMont Reiseverlag
Aktuelle Ausgabe 2018, Taschenbuch, 120 Seiten
Autoren: Ulrich Quack, Judith Rixen
„Von der Hauptstadt Helsinki über pittoreske Küstenorte in Westfinnland bis Lappland werden alle sehenswerten Regionen und Städte beschrieben. Zu jedem Kapitel präsentiert eine Doppelseite »Auf einen Blick« die Highlights, die schönsten Routen, aktive Naturerlebnisse und besondere Tipps der Autoren. Ausgesuchte Adressen u.a. von Restaurants und Outdoor-Anbietern sind in den Cityplänen eingezeichnet. „
Quelle: DuMont Reiseverlag
Aktuelle Ausgabe 2020, Taschenbuch, 384 Seiten
Autoren: Thomas Krämer, Ulrich Quack
Quelle: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Aktuelle Ausgabe 2018, Taschenbuch, 540 Seiten
Autoren: Peter Rump, Frank-Peter Herbst
„Was wissen wir über Finnland? Es ist ein modernes, hochtechnisiertes Land mit einer unverständlichen Sprache. Ein Wohlfahrtsstaat, der aus sämtlichen Wirtschaftsflauten und politischen Krisen erfolgreich hervorgegangen ist. Es ist das Land mit der größten Mobiltelefondichte der Welt, in dem sich die Menschen aber sonst gerne ausschweigen. Finnland ist kein schwieriges Reiseland. Es ist sanft und leicht verständlich, doch lässt sich der Besucher auf ein Abenteuer ein, so wartet Finnland mit Überraschungen auf. Dieses Buch zeigt den Besuchern, wie sie sich durch die Erfahrung des Fremden bereichern lassen können.“
Quelle: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Aktuelle Ausgabe 2010, Taschenbuch, 252 Seiten
Autoren: Ilari Sohlo, Ildiko Hámos
„
Dieser aktuelle Stadtführer ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der finnischen Hauptstadt Helsinki selbstständig zu entdecken: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt sowie weniger bekannte Attraktionen und Viertel werden ausführlich vorgestellt und bewertet, Faszinierende Architektur zwischen Jugendstilbauten und orthodoxer Kathedrale, Abwechslungsreicher Stadtspaziergang, Erlebnisvorschläge für einen Kurztrip, Ausflüge zur Festungsinsel Suomenlinna und zur Insel Pihlajasaari.“
Quelle: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Aktuelle Ausgabe 2019, Taschenbuch, 144 Seiten
Autoren: Lars Dörenmeier
Mit Helsinki, Turku, Ostsee, Schären, Seenplatte und Lappland
„Tiefblaue Seen und unendliche Wälder prägen das Bild von Finnland. Das Land zieht vor allem Reisende an, die einen entspannten, naturnahen Urlaub verbringen möchten. Baden, Bootfahren, Angeln in einem der tausenden Seen sind beliebte Aktivitäten, und Wanderer finden in den zahlreichen Nationalparks schöne, gut ausgeschilderte Wege.
Das dünn besiedelte Lappland fasziniert mit menschenleerer Wildnis, im Winter ist es ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Skiwanderer. Auch die Westküste mit ihren langen Sandstränden, einer einzigartigen Schärenlandschaft und malerischen kleinen Städtchen lohnt einen Besuch. Burgen, alte Holzhausviertel und viele Freilichtmuseen laden zu Ausflügen in die finnische Geschichte ein, die lebhafte Hauptstadt Helsinki zu Architektur-Spaziergängen und Shoppingtouren im Designviertel.“
Quelle: Trescher Verlag
Aktuelle Ausgabe 2018, Taschenbuch, 300 Seiten
Autoren: Rasso Knoller
Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App & Events&News
„Entdecken Sie mit MARCO POLO Finnland intensiv von den feinsandigen Stränden am Finnischen Meerbusen bis zu den endlosen Wäldern Lapplands – mit dem MARCO POLO Reiseführer kommen Sie sofort in Finnland an. Erfahren Sie, welche Highlights Sie neben dem Design District in Helsinki und einer Schiffsfahrt über die Saimaa-Seenplatte nicht verpassen dürfen, wo Sie mit Polarschlafsack und Rentierfell in einer Eisburg übernachten und dass, wer durchtanzte Sommernächte liebt, den Tanzpavillon Vaakahuoneen in Turku nicht auslassen darf.“
Quelle: MairDuMont Verlag
Aktuelle Ausgabe 2018, Taschenbuch, 144 Seiten
Autoren: Claudia Freyer-Lindner
„Die Ostseemetropole, die noch in den 1990er Jahren als europäisches Zentrum der Langeweile galt, hat sich inzwischen zu Recht den Ruf erworben, cool und kultig zu sein. Das Nachtleben verspricht Abwechslung, durch unzählige Kneipen auf den Spuren des Star-Regisseurs Aki Kaurismäki und der Leningrad Cowboys. Die meisten Besucher werden aber nach wie vor von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten angezogen. Am Morgen nach dem nächtlichen Bummel lockt Helsinki mit Natur: Per Schiff geht es hinaus in die Schären oder zum Nuuksio-Nationalpark, wenige Kilometer jenseits der Stadtgrenze. Nicht viele europäische Großstädte können mit solch einer Kombination aus Natur- und Kulturerlebnissen aufwarten. „
Quelle: Vista Point Verlag
Aktuelle Ausgabe 2019, Taschenbuch, 96 Seiten
Autoren: Rasso Knoller
„Das größte Plus des Landes im Nordosten Europas ist seine wunderschöne Natur. Staunen kann man aber auch über die Kultur der Sami in Lappland, Meisterwerke moderner Architektur und wegweisendes Design in Helsinki, der kühlen nordischen Metropole, oder in Turku, der dynamischen Universitätsstadt mit aktiver Kunstszene.
Mit dem POLYGLOTT on tour Finnland lässt sich der Herzschlag des nordischen Landes erspüren. Der Autor Wolfgang Rössig führt in 18 ausgeklügelten Touren durch die Vielseitigkeit Finnlands und lässt Sie Typisches, Besonderes und Eigenheiten des Landes entdecken.“
Quelle: Polyglott, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag
Aktuelle Ausgabe 2019, Taschenbuch, 160 Seiten
Autoren: Wolfgang Rössig
„Über 8.000 km durch Finnland in 15 Touren zu den bekanntesten und vielen unbekannten Sehenswürdigkeiten. Genaue Markierung vieler Stell-, Bade-, Picknick- und Wanderparkplätze, Toiletten, Ver- und Entsorgungsstationen sowie der schönsten Campingplätze.
Wir beschreiben 400 Plätze zum Übernachten mit genauer Anfahrtsbeschreibung, Ausstattung und präzisen GPS- Koordinaten, differenziert nach Stell-, Bade-, Picknick- und Wanderparkplätzen, sowie der schönsten Touring-Campingplätze. Für die individuell optimale Anreise nach Finnland werden viele getestete Varianten vorgeschlagen.“
Quelle: Womo Verlag
Aktuelle Ausgabe 2016, Taschenbuch, 312 Seiten
Autoren: Uwe Rohland, Annegret Rohland
»Wenn Schnaps, Teer und Sauna nicht helfen, dann ist die Krankheit tödlich«, so ein finnisches Sprichwort. Der Schwitzkasten ist Finnlands bekanntestes Exportgut – gefolgt von den Leningrad Cowboys. Finnland ist vor allem eins: intakte Natur, ein Paradies für Kanuten, Langläufer, Fliegenfischer und Hundeschlittenfahrer. Der Deutsche Roman Schatz, in Finnland bekannt wie ein bunter Hund, erklärt uns ein Land, das zu siebzig Prozent aus Wald besteht und dessen Bildungssystem Weltspitze ist. Ein Volk, das als wortkarg und dauermelancholisch gilt. Eine Sprache, die neben »Honigpfote« noch elf Wörter für »Bär« kennt, aber keins für »bitte«. Und er verrät, wie man im Post-Nokia-Zeitalter überlebt, was es mit der »Freitagsflasche« auf sich hat und warum Rentiere manchmal nachts leuchten.
Quelle: Piper Taschenbuchverlag
Aktuelle Ausgabe 2019, Taschenbuch, 240 Seiten
Autoren: Roman Schatz
Die Reiseführer können neu oder gebraucht bei den folgenden Büchershops erworben werden. Über die Links geht es jeweils zu einer Übersicht des vorhandenen Sortiments.
Büchershops für gebrauchte Bücher